Neuauflage: Rechnen üben - Zahlenraum 10 000 - 100 000  
(4. Klasse)  
ISBN 978-3-903251-55-7
 
Format:
A4, 64 Seiten
Heft: CHF 7,90
Kopierlizenz / digitale Ausgabe: CHF 47,40
Was ist eine Kopierlizenz?
Mehr Informationen


123 Heft 5

Dieses Lernheft für die 4. Klasse wurde nach aktuellen Bildungsstandards entwickelt
und approbiert, unterstützt die Selbsttätigkeit der Kinder, regt zum Forschen und
eigenständigem mathematischen Denken an. Das 123 Heft 5 beinhaltet viele
unterschiedliche Übungen im Zahlenraum 10 000 – 100 000, die die Kinder
didaktisch begleiten und helfen, den Zahlenraum zu begreifen und zu meistern.

Inhalt:

  • Wiederholen der schriftlichen Grundrechenarten im Zahlenraum 1 000: Additionen und Subtraktionen mithilfe der Rechenprobe selbstständig überprüfen, Erkennen verwandter Operationen, schriftliche Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen und Divisionen üben und verinnerlichen, Teilen mit und ohne Rest, Rechenregeln anwenden, relevante Informationen aus Sachtexten entnehmen, Finden und Lösen von Sachproblemen
  • Orientierung im Zahlenraum 10 000: Durch Schätzen von Mengen ein Gefühl für den Zahlenraum 10 000 entwickeln, grosse Zahlen in Relation stellen, Zahlen im Zahlenraum 10 000 lesen, darstellen, zerlegen und ihre ordinale Struktur erfassen, das System des Zehntausenderfelds begreifen und sich orientieren, Wertigkeit der Einer, Zehner, Hunderter, Tausender und des Zehntausenders mit strukturiertem Material erforschen und den Stellenwert von gemischten Zahlen erkennen, Farben und Symbole mit dem Stellenwert in Verbindung bringen, Zahlen in Ausschnitte des Zehntausenderfelds einordnen, Finden von Zehner- und Hunderternachbarn, Daten aus einem Säulendiagramm ablesen und bewerten, Wahrscheinlichkeiten abschätzen, Informationen in ein Balkendiagramm eintragen und eigenständig passende Sachaufgaben und Berechnungen dazu finden, Zahlenfolgen weiterführen
  • Rechnen im Zahlenraum 10 000: Analogien erkennen und Rechenregeln formulieren, Stellenwerte von Einern, Zehnern, Hundertern und Tausendern unterscheiden, verschiedene Rechenwege finden und erklären, Mittelwerte berechnen, Ordnen von grossen Zahlen und Jahreszahlen, Daten aus einem Diagramm ablesen und dazu eine Strichliste erstellen, zusätzliche Informationen im Internet finden, Zahlenrätsel lösen und mit Zahlen experimentieren, Stellenwertangaben und Zahlen mithilfe der Relationszeichen vergleichen, Zahlen einer Tabelle ablesen und auf den nächsten Tausender ergänzen, gemischte Zahlen lesen, legen und verinnerlichen, durch Runden der Zahlen, Überschlagsrechnungen finden, Termvergleiche anstellen, Erklären von Rechenwegen, Ergebnisse schätzen, von einfachen zu schwierigen Rechenaufgaben finden, Tauschaufgaben erkennen und lösen
  • Schriftliches Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren im Zahlenraum 10 000: Schriftlich Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen und Divisionen mit und ohne Rest lösen, relevante Informationen aus Sachtexten entnehmen, Finden und Lösen von Sachproblemen, Rechenprobe durchführen, Informationen aus einem Kreisdiagramm entnehmen und Sachaufgaben dazu finden, Ergebnisse und Lösungswege vergleichen, vorgegebene Daten selbst in ein Diagramm zeichnen
  • Orientierung im Zahlenraum 100 000: Zahlen im Zahlenraum 100 000 lesen, darstellen, zerlegen, ordnen und ihre ordinale Struktur erfassen, Wertigkeit der Einer, Zehner, Hunderter, Tausender, Zehntausender und des Hunderttausenders erkennen, Finden von Zahlenfolgen, Vorgängern und Nachfolgern, Zahlen und Werte mithilfe der Relationszeichen vergleichen, Grössenrelationen mithilfe des Zahlenstrahls erkennen, Knobelaufgaben

Der Zahlenraum 100 000 – 1 000 000 wird im 123 Heft 6 erarbeitet und bietet auch viele tolle Übungen für Schularbeiten.



Gratis: Lehrer-Exemplar mit Lösungsteil als PDF